Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
public:projects:nas_upgrade [2020/06/14 17:48] – koechr | public:projects:nas_upgrade [2020/09/10 14:58] (current) – koechr | ||
---|---|---|---|
Line 8: | Line 8: | ||
Der Einbau war etwas verzwickt. Hierfür muss das gesamte Gehäuse zerlegt werden, damit der RAM dann zugänglich wird. Gute Gelegenheit um auch direkt mal auszupusten. | Der Einbau war etwas verzwickt. Hierfür muss das gesamte Gehäuse zerlegt werden, damit der RAM dann zugänglich wird. Gute Gelegenheit um auch direkt mal auszupusten. | ||
+ | |||
+ | Für das Zerlegen des NAS: | ||
+ | - **Alle Festplatten ausbauen und beschriften. Sie müssen am Ende in den selben Slot wieder eingesetzt werden!!!** | ||
+ | - Auf der Rückseite die zwei schwarzen Schrauben rausschrauben (1x oben, 1x unten) | ||
+ | - Nun muss ein Gehäuseteil verschoben werden. Hierfür auf der linken Seite von innen (da wo die HDD-Slots sind) die vordere Strebe über die Plastiknasen heben und das Gehäuse so nach vorne schieben.\\ Der Gehäuseteil kann nun abgenommen werden. | ||
+ | - Anschließend kann man den HDD-Käfig und anschließend die Lüfterplatine entfernen. | ||
+ | - Als letztes die 4 Schrauben entfernen, mit denen das Mainboard noch am Gehäuse befestigt ist und das Mainboard vorsichtig entnehmen. | ||
+ | |||
+ | **Durch das Öffnen des Gerätes geht der Garantieanspruch verloren. Seit daher vorsichtig mit dem was ihr tut.** \\ | ||
+ | **Bei unsachgemäßer Öffnung oder Handhabung der Komponenten kann es zu Defekten und/oder Datenverlust kommen.** | ||
+ | |||
+ | Für den anschließenden Zusammenbau die Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. |